Kohle - Braunkohle
79 % der Kohlekraftwerke in der EU schreiben Verluste
Einem Londoner Think Tank zufolge könnten allein die deutschen Stein- und Braunkohlekraft-werke im Jahr 2019 bis zu 1,9 Milliarden Euro Verlust einfahren. Zahlung von Kompensationen für die Kraftwerksbetreiber im Rahmen des Kohleausstiegs in Frage gestellt. Politik und Investoren müssten sich auf einen vollständigen Kohleausstieg bis 2030 einstellen - pv magazine, 24.10.2019. - Kein Geld für unrentable Konzerne! Nach deutschem und EU-Recht gäbe es keine Rechtsgrundlage für die Gewährung großzügiger Entschädigungszahlungen für unrentable Kohlekraftwerke, so 'Client Earth' - TAZ, 29.10.2019.Erst Kohlekommission, jetzt Kohlekonzern
Korruption: Sachsens Ex-Regierungschef Stanislaw Tillich - bis zum Januar diesen Jahres Vorsitzender der Kohlekommission! - wird Aufsichtsratschef beim Braunkohle-Bergbau-Konzern Mibrag - klimareporter.de, 30.9.2019.Entschädigungen für's Verlustgeschäft Braunkohle?
Braunkohlekraftwerke erwirtschaften neuen Berechnungen zufolge hohe Verluste. Sinken die Chancen der Betreiber, fürs Abschalten Geld zu bekommen? - TAZ, 31.7.2019 Kohlestrom immer weniger gefragt - TAZ, 4.6.2019 Klimaschutz als Retter der Tagebaudörfer? - TAZ, 5.6.2019Tagebaurestlöcher fluten ist billiger als rekultivieren
So soll in der Lausitz eine riesige Seen-Landschaft entstehen. "Der Bodenschatz Grundwasser wird praktisch zerstört. Denn das, was hinterher hier ist, ist chemisch verändert, durch den Bergbau, durch die Tagebau-Kippen... Diese Seen sind von vornherein als Wasser-Zehrgebiete konzipiert. Das heißt, dass man sie praktisch immer wieder nachfüllen muss, entweder aus dem Grundwasser oder aus der Spree. Und das werden wir uns in der Form nicht mehr leisten können."
Wenn jetzt in wenigen Jahren kein Grundwasser mehr in die Spree geleitet wird, ist nicht sicher, ob es die Spree überhaupt noch bis nach Berlin schafft - deutschlandfunkkultur.de, 1.2.2022, ab der Mitte des Beitrags.
Dürre stoppt die Ostsee-Flutung
Aus Traum von der heilen Welt. Das 'Ökoquartier', das am Ufer des "Cottbusser Ostsees" entstehen soll, wurde nach zwei Wochen und 735.000 Kubikmeter Wasserzufluss wegen Wassermangels wieder gestoppt. Der Pegel der Spree bei Leibsch liegt derzeit bei etwa einem Drittel des normalen Werts. Der Pegel des Grundwassers sinke und liege an manchen Standorten 10 Zentimeter bis 1 Meter unter dem Mittelwert - TAZ, 1.5.2019Tagung der Grundtvig-Stiftung in der Niederlausitz
TAGUNG 'Grundgesetz und Minderheitenrechte - eine notwendige Diskussion in der Bundesrepublik Deutschland' am 6.4.2019 in Senftenberg. Einige Vorträge:
Christoph Haensel Grundtvig Stiftung e.V. und Mitglied des sorbischen Parlaments - Serbski Sejm- Vortrag |
Ulrich Jochimsen Vorstand Grundtvig-Stiftung e.V.'Grundgesetz und die Lausitz' - Vortrag |
Prof. Peter Kroh: 'Minderheitenrecht ist Men-schenrecht. Sorbische Denk- anstöße zur politischen Kultur in Deutschland und Europa'. Über Jan Skala - Vortrag |
Hannes Wilhelm-Kell, von der politischen Vereinigung der Wenden und Sorben und der Region Lausitz: 'Politische Potentiale, rechtlicher Rahmen und die zivilgesellschaftlichen Perspektiven für die Lausitz' - Vortrag - UN-RESOLUTION 61/295 von 2007 über die Rechte von Minderheiten - UN-Resolution. Kay Sobe: über den Verlust der sorbischen Siedlungsgebiete und die Notwendigkeit der Förderung der von der UNESCO als gefährdet gelisteten sorbischen Sprache - Vortrag. Curt Stauss: Grundgesetz und Minderheitenrechte – eine notwendige Diskussion in der Bundesrepublik Deutschland!? - Vortrag;
Sorben und Wenden in der Lausitz wurden seit über tausend Jahren unterdrückt. Der Braunkohletagebau hat ihre Dörfer und ihre Lebensgrundlage zum großen Teil zerstört
- zerstörte Dörfer.
Sie haben 2018 ihr eigenes Parlament 'Serbski Sejm' gegründet, um ihre kulturelle Selbständigkeit, ihre Rechte, ihre Selbstbestimmung durchzusetzen.
- Noch betriebene und stillgelegte Tagebaue Lausitz - und Mitteldeutschland:
Sehr informative, detaillierte Website: - ostkohle.de. Jetzt soll Proschim abgebaggert werden. Nicht wegen der unter dem Ort liegenden Braunkohle, sondern weil das Vattenfall-Nachfolger-Konsortium EPH Auffüllmaterial für die Tagebaugruben benötigt. Proschin erzeugt so viel erneuerbare Energie, dass es umliegende Ortschaften mitversorgen kann.
RWE untergräbt Kohlekompromiss
RWE baggert im Garzweiler Bereich weiter ab. Bei den ältesten Braunkohlkraftwerken will RWE statt 3 nur noch 2,4 Gigawatt zusätzlich abschalten. Auch am Tagebau Hambach laufen die Abrissarbeiten durch RWE. In Manheim fallen Häuser, in Morschenich Bäume. RWE: "umsiedeln und abbaggern, egal, was komme". Dass RWE auf Abriss aller Dörfer besteht, ist nicht im Hinblick auf Kohleabbau zu verstehen. Im Hintergrund wird schon der nächste Kampf geführt, den um den Strukturwandel. Durch die komplette Inbesitznahme der Flächen der alten Dörfer sichert sich RWE langfristig politischen Einfluss. Es laufe ein großes Flächen-Aneignungsprogramm - TAZ, 19.2.2019 Für die Lausitz ist im Kohlekompromiss kein Ausstiegsszenario festgelegt. Für die Region eine Katastrophe - pnn.de, 28.1.2019. Die Vertreterin der Lausitzer Tagebaubetroffenen war die einzige der NGO's, die gegen den Kohlekompromiss gestimmt hat.Inzwischen wurden viele stillgelegte Tagebaue geflutet, d.h. das Abpumpen des Grundwassers wurde eingestellt, so dass eine große Seenlandschaft entstanden ist, mit Schadstoffen aus dem Kohleabbau kontaminiert. Die Ufer sind instabil und dürfen nicht betreten werden. 16 frühere Tagebaulöher sind schon komplett geflutet, 30 folgen noch. Bis Ende der 2020er Jahre soll in der Lausitz Europas größte künstliche Wasserlandschaft und Deutschlands viertgrößtes Seengebiet entstehen.
Die ewigen Kosten des Steinkohlebergbaus
Das Ruhrgebiet ist durchzogen von einem gigantischen Netz an Schächten, Gruben und Stollen, die sich täglich mit großen Wassermengen füllen. Riesige Pumpen sind notwendig, damit das Revier nicht zu einer Seenplatte wird - dlf, 7.1.2018.Und: 'Bleibende Bergschäden in den Siedlungen'. Schiefe Fassaden, rissige Wände, unterirdische Hohlräume - dlf, 17.12.2018
EUROPÄISCHE DRECKSCHLEUDERN
Europas dreckigste Kohlekonzerne sitzen in Deutschland, zeigt eine Greenpeace-Studie. Kraftwerke von RWE und Uniper bedrohen die Gesundheit vieler Menschen greenpeace.de, 20.11.2018 - 'Der letzte Atemzug'. Kohleunternehmen machen Europa krank ? greenpeace.de, 20.11.2018Kohlekraftwerke brauchen keine Entschädigung
Gutachten zeigt auf, dass Betreibern von Kohlekraftwerken keine Entschädigung zusteht, wenn ihre Kraftwerke stillgelegt werden. Denn "bloße Umsatz- und Gewinnchancen für die Zukunft" würden "nicht von der Eigentumsgarantie umfasst" .Die Kommission will trotzdem zahlen - TAZ, 16.11.2018Bilanztricks bei der LEAG
Die Zahlen sind alarmierend: dem Lausitzer Braunkohlekonzern LEAG fehlen Milliarden für die Renaturierung. Zu diesem Schluss kommen die Wirtschaftsprüfer von Cordes + Partner in einer von Greenpeace beauftragten Stellungnahme - greenpeace, 7.9.2018Kohlekraftwerke Europas
Gesundheitliche Folgen, CO2-Ausstoß, nach Ländern, nach Unternehmen, neue Kraftwerksplanungen, Kraftwerksschließungen, Ausstiegspläne - Karte. Es handelt sich hierbei um den aktuellsten und umfassendsten Datensatz, der zur europäischen Kohlekraftwerksflotte vorliegt. Er beinhaltet Daten zu Kraftwerken in der EU, dem westlichen Balkan und der Türkei. Alle Daten stammen entweder aus offiziellen Quellen oder von Partnerorganisationen und werden unter einer „share alike“ Lizenz veröffentlicht. Die Karten und Graphiken, sowie die Datenbank, werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert.Braunkohle - Geschichte einer Verwüstung
Die Wühlerei und der versaute Betrieb. Verpestete Luft und zerstörte Landschaften: Deutschlands Braunkohle-Boom begann vor mehr als 250 Jahren - TAZ, 11.10.2018- Schicksal Braunkohle - Ein Dorf am Abgrund. Der Abbau geht weiter. Was macht es mit Menschen, wenn sie wegen der Braunkohle ihre Heimat zurücklassen müssen - in Nordrhein-Westfalen, in der Lausitz, bei Leipzig? - Nick Heuberg.
Hambacher Wald
Die Baumhaus-Siedlung wird geräumt - kurz vor einer Gerichtsentscheidung darüber, ob der Wald nach EU-Richtlinien schützenswert ist und während in Berlin die Kohlekommission über einen möglicherweise früheren Ausstieg aus der klimaschädlichen Braunkohle verhandelt. Ein Interview mit dem Waldpädagogen und Vermittler Michael Zobel - dlf, 17.9.2018EU-Vorschriften gegen Dreck aus Kohlekraftwerken ignoriert
Frist zur rechtzeitigen Änderung der Bundesimmissionsschutzverordnung abgelaufen, um die neuen Vorgaben für Stickoxide, Quecksilber, Feinstaub und Schwefel für Großfeuerungsanlagen national festzulegen. Dies betrifft auch die Müllverbrennungsanlagen. Wieder spekuliert Deutschland auf Ausnahmereglungen - TAZ,19.8.2018Bagger in Atlantis
Der Abriss des "Immerather Doms" in Erkelenz war nur der Anfang. Bald frisst der Braunkohleabbau ganze Dörfer - aachener-zeitung.de, 4.1.2018Eigenbedarfskündigung des Kohleteufels
Der Immerather Dom muss weichen. Der Energiekonzern RWE reißt ein Wahrzeichen ab, da es einem Tagebau im Weg steht. Als Nächstes sind die Orte Keyenberg, Kuckum, Berverath, Unterwestrich und Oberwestrich dran, um für das Braunkohlerevier Garzweiler II Platz zu machen. Dabei ist allen klar: Die Tage der Kohle sind gezählt. - TAZ, 5.1.2018Folgeschäden des Kohleabbaus
Das Ruhrgebiet ist durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Die Tagesbrüche sind nur die spektakulärsten Schäden. Jährlich müssen Millionen Kubikmeter Wasser abgepumpt werden, damit sich das nördliche Ruhrgebiet nicht in eine Seenlandschaft verwandelt. In mindestens vier Zechen wurden auch rund 700.000 Tonnen giftiger Filterstäube aus Müllverbrennungsanlagen eingelagert... TAZ, 29.12.2017Keine Haftung für Kohle-Schäden
Tschechische Eigentümer - EPH Energieholding - wollen nicht für ostdeutsche Braunkohle-Tochter zahlen - TAZ, 14.12.2017. Mehr Informationen zur EPH-Gruppe - capital.de,27.8.2018Kohlekraftwerke belasten deutsches Stromnetz
Bundeswirtschaftsministerium und Bundesnetzagentur erkennen: Kohlekraftwerke belasten deutsches Stromnetz. Und: wenn Kohlekraftwerke mit einer Kapazität von sieben Gigawatt stillgelegt werden, ist die Versorgungssicherheit auch während Dunkelflauten in Deutschland nicht gefährdet, im Gegenteil, die Versorgungssicherheit würde steigen - pv-magazine, 15.11.2017Kohle für Europa
Ein Tag im Oktober. Insgesamt 40 000 Kilowattstunden decken am Mittag erneuerbare Energien ab, rund 56 Prozent. Im Rheinland aber stehen fast alle Braunkohleblöcke des RWE-Konzerns unter Dampf, insgesamt 16 Stück. Auch in der Lausitz wird fleißig Strom erzeugt - allerdings weniger für den heimischen Markt. Ein Großteil der Elektrizität fließt ins benachbarte Ausland - rp-online.de, 25.8.2017versteckte Milliarden-Kosten für Kohle und Atom
Neue Studie von Greenpeace Energy: Kommende Bundesregierung muss Marktverzerrung zugunsten konventioneller Energien beenden - blog.greenpeace-energy, 11.10.2017US-Konzern Dow Chemical darf Kohlekraftwerk bauen
Leistungsfähig wie ein AKW, für 40 Jahre angelegt. Trotz giftigem Feinstaub, Quecksilberklimaretter.de, 30.9.2017
Wo Horno war, entsteht der größte künstliche See Deutschlands
Die größte von Menschenhand geschaffene Seenlandschaft Europas soll durch Flutung der einstigen Braunkohle-Tagebaue in Brandenburg geschaffen werden.Der Cottbuser 'Ostsee' Rekultivierung des Lausitzer Tagebaus |
. | Ein neues Naturparadies soll auf vergiftetem Gebiet entstehen, verseuchte Mondlandschaften ganz einfach in nachhaltige Tourismus-Bade-Paradiese umgewandelt werden - leag. Mit dieser Perspektive wird der Betrieb weiterer Tagebaue gesichert, mit der Folge fortdauernder, unwiderruflicher Naturzerstörung... |
Das größte Braunkohle-Kraftwerk Jänschwalde soll 8-10 Jahre länger laufen als geplant, und die deutschen Braunkohleländer haben das Bundeswirtschaftsministerium aufgefordert, gegen neue EU-Umweltauflagen für ihre Kohlekraftwerke zu klagen...
Ein weiteres 'Naturparadies' - Handelsblatt, 4.7.2017
Der Bagger vor dem Haus des Herrn
In diesen Wochen wird der denkmalgeschützte Dom von Immerath in die Luft gejagt – wegen der Braunkohle. Der steinzeitliche Abbau der Braunkohle zerstört auch im Jahr 2017 immer noch Dörfer, Wälder, Kirchen, Friedhöfe, Klima, Gesundheit, Natur, Heimat, Landschaft und Grundwasser - TAZ, 27.5.2017Kohlekraftwerke unrentabel
Gegen die Stimme von Deutschland beschloss die EU niedrigere Grenzwerte für Stickoxide - E&M, 8.5.2017 - StudieKohle bleibt Lobby-König
Die alte Energiewirtschaft verfügt weiterhin über den besten Zugang zur Bundesregierung. Das zeigt eine Übersicht über die Lobby-Gespräche - TAZ, 4.5.2017Alu-Boom trotz Energiewende
Der norwegische Aluminium-Konzern Norsk Hydro eröffnet heute im nordrhein-westfälischen Grevenbroich -im Braunkohle-Revier - eine neue Automobillinie. Der norwegische Strom ist bekanntermaßen billig, der deutsche Strom noch billiger... - TAZ, 4.5.2017Bundesweit 1/3 der Stickoxid-Emissionen durch Kohlekraftwerke
In Städten, in denen Kohle- und Müllverbrennungsanlagen stehen, ist der Anteil weitaus höher. Trotz massiver Kritik von Umweltverbänden will die Bundesregierung am kommenden Freitag in Brüssel gegen schärfere Stickoxid-Grenzwerte für Braunkohle-Kraftwerke stimmen - aus Sorge vor Nachrüstungen - TAZ, 26.4.2017.Kohlekraftwerk Moorburg in Hamburg illegal?
EU-Richter beanstanden den Bau des Hamburger Kohlekraftwerks Moorburg an der Elbe. Umweltauflagen seien missachtet worden - Zeit online, 26.4.2017.Kohleförderung in Jänschwalde lohnt nicht mehr
Braunkohlekraftwerk Jänschwalde wird nicht erweitert und Welzow-Süd bis 2020 auf Eis gelegt. Für die rund 900 Einwohner von Grabko, Atterwasch und Kerkwitz scheinen damit zehn Jahre der Ungewissheit zu Ende zu gehen: Sie werden nicht umgesiedelt, ihre Heimat bleibt erhalten - hoffentlich - rbb, 30.3.2017Ein neues, riesiges Kohlekraftwerk darf ans Netz
Datteln IV von Uniper bzw. Eon - ein lange bekämpfter Schwarzbau - hat jetzt doch die Betriebsgenehmigung bekommen - rp-online, 22.2.2017- UBA: Sukzessiver Kohleausstieg für mehr Klimaschutz im Stromsektor notwendig. Claudia Kemfert: Kohlekraftwerke sind für den hohen Stromüberschuss und den Bau unnötiger Stromleitungen verantwortlich - pv-Magazine, 16.1.2017
- Kohlestrom-Export - ein super Geschäft für die deutsche Energiewirtschaft - energiezukunft.eu, 5.8.2015
Erneuerung der Energiesysteme in den neuen Bundesländern
STUDIE - Wege zu zukunftsfähiger Energietechnologie anstelle des Mensch, Natur und Kultur zerstörenden Kohlebergbaus. Von mir 1992 in Auftrag gegebene Studie des Aalborg Universitetscenter, Dänemark. Übersetzung: Claudia Heinemann und Jann Sörensen. - Inhaltsverzeichnis- Einleitung sowie 'Hintergrund und Problemstellung' - Kapitel 1+2
- 'Die existierenden Ausbaupläne' sowie 'Der Marktwert der Braunkohle' - Kapitel 3+4
- 'Institutionelle Möglichkeiten für die Energieversorgung Ostdeutschlands' - Kapitel 5
-'Dänische Energiebeispiele' sowie 'Alternativen' - Kapitel 6+7
- 'Alternative institutionelle Möglichkeiten' sowie Schlussfolgerungen - Kapitel 8+9
- Schluss
Land hat Vattenfall-Kanzlei vertraut ...
Die Regierung in Potsdam berief sich auf ein Gutachten, um einen Vattenfall-Verkauf zu erlauben. Das Problem: Die Gutachter sind Vattenfalls Anwälte - TAZ, 31.3.2017Brandenburg unehrlich beim Verkauf von Vattenfall
Greenpeace veröffentlicht Unterlagen, die belegen: Die Landesregierung verheimlichte die Möglichkeit, den umstrittenen Deal zu stoppen. Und: Schon im Jahr 2014, als Vattenfall noch nicht einmal offiziell seine Verkaufsabsicht geäußert hatte und die Landesregierung davon angeblich noch nichts wusste, gab es im Ministerium hochrangige Gespräche mit Vertretern des späteren Käufers - TAZ, 19.1-2017Schwarzbuch EPH
'Wie ein windiger Investor Politik und Wirtschaft zum Narren hält'. Das Schwarzbuch EPH beleuchtet die unbekannten Seiten der Investoren Energeticky a Prümyslovy Holding (EPH) und PPF Investments Ltd. - Schwarzbuch, Greenpeace, 9.2016Geld einsacken und abwandern. Die tschechische Firma EPH könnte zum größten Kohlekonzern in Deutschland werden - TAZ, Greenpeace, 8.9.2016
UN-Kritik an deutscher Energiepolitik. Abschied von der Kohle gefordert. Deutschland beim jährlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien inzwischen unter dem EU-Durchschnitt - TAZ, 19.7.2016
Geschäft zu Lasten Dritter
Eine tschechische Firma übernimmt die Braunkohle-Sparte von Vattenfall in Deutschland.Ein Szenario: EPH macht Kasse und verschwindet. Für insgesamt fünf Jahre bindet der Vertrag die tschechischen Investoren. Drei Jahre lang dürfen sie keine Dividenden abschöpfen, weitere zwei Jahre nur "betriebsübliche Renditen" abgreifen - danach fallen alle Schranken.
Greenpeace verlangt von der Bundesregierung, dass sie den Verkauf stoppt und die Braunkohlensparte in eine staatliche Stiftung überführt.
Doku Sonne, Wind und Wut Wird die Energiewende ausgebremst |
Quecksilber
Gift fürs Gehirn - Studie, Greenpeace, März 2015. "Quecksilberemissionen aus Kohlekraftwerken in Deutschland" - Studie, EEB, September 2017Die Minamata-Konvention von 2013 - bis heute von Deutschland und der EU nicht verabschiedet - Der Tagesspiegel, 8.2.2016
Quecksilber aus Kohlekraftwerken |
. | 'Haben wir ein Quecksilber-Problem?' Sachstandsanalyse aus toxilogischer Sicht - Studie, FoBiG, April 2015 'Quecksilber-Emissionen aus Kohlekraft- werken', Auswertung der EU-Schadstoff- registermeldungen - Studie 21.12.2015, im Auftrag der BT-Fraktion B'90/Die Grünen |
Vattenfall verkauft Braunkohle offenbar an EPH. Reichster Mann Tschechiens mit Briefkastenfirmen soll Verantwortung für die Lausitz tragen? - rbb-online 8.4.2016. In Tschechien ist die Abbaggerung weiterer Dörfer für den Kohleabbau verboten. Zerstörung weiterer Dörfer und Landschaften in der Lausitz und in Sachsen auch für Kohleverbrennung in Tschechien?
Lausitzer Kohle bald auch in tschechischen Kraftwerken? - klimaallianz, 15.11.2015 - Die Landesregierungen von Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben es bisher sträflich versäumt, die Verwendung der Kohle auf bestimmte Kraftwerke zu begrenzen und damit Exporte nach Tschechien zu unterbinden - Rechtsgutachten, 15.11.2015
Vattenfall findet keinen Käufer - Stiftung für Lausitzer Braunkohle im Gespräch - rbb-online.de, 11.3.2016
Kohleregion Lausitz - Abwanderung und hohe Säuglingssterblichkeit - Robin Wood, Nr. 128/1.16. In den tschechischen Revieren darf übrigens per Gesetz kein weiteres Dorf mehr abgebaggert werden.
Weggebagggert - Braunkohle frisst Brandenburgs Dörfer
. |
Feinstaub
In Stuttgart, der Feinstaub-Hauptstadt, sind Autoabgase nur noch zu sechs Prozent an der Feinstaubbelastung (PM 10) beteiligt, s. SZ v. 6.2.2016. In Stuttgart werden 2 Kohlekraftwerke betrieben und täglich 1328 Tonnen Müll verbrannt. Verkehr und Kohlekraftwerke sind die beiden größten NOx-Emittenten.Schätzungen der Folgekosten für fossile Energie - UBA, 2012
Warum Vattenfall seine Tagbaue verkaufen muss
Deutschland hat das völkerrechtliche Minamata-Abkommen noch nicht ratifiziert. Die deutschen Kraftwerke würden die Vorgaben nicht erfüllen, weil sie zu viel Quecksilber ausstoßen. Und: Quecksilber-Emissionen noch viel schädlicher als bisher gedacht - dlf, 2.5.2014
Gefährliches Quecksilber aus Kohlekraftwerken
. |
Jedes dritte in der EU geborene Baby
kommt heute mit zu hohen Quecksilberwerten zur Welt – ihnen droht ein schleichender Intelligenzverlust- TAZ, 28.5.15Vattenfall treibt den Verkauf seiner Tagebaue energisch voran
Es wäre Pflicht des Staates, diese Gelegenheit zu nutzen und den ruinösen Braunkohlentagebau im Osten (Flächenabbau bis zu 4 mal mehr als in NRW) zu beenden, indem er Vattenfall die Kohle-Sparte abkauft und still legt, SZ, 18.2.15KOHLEATLAS - Atlas, Heinrich-Böll-Stiftung und BUND, Juni 2015
- Feiner Staub, großer Schaden - Kohle-Atlas, S.20
BVG-Urteil zum Braunkohlebergbau
Kein Recht auf Heimat. Obwohl die Kohle nicht gebraucht wird - TAZ, 18.12.13Das Märchen von der subventionsfreien heimischen Energie
Braunkohle - alles andere als nachhaltig, zerstört riesige Landschaftsflächen.
B wie billig, B wie Braunkohle - SZ, 1.7.14
- Ruhrgebiet - Ewigkeitsschäden durch Kohle, Löcher im Revier, SZ, 21.11.2013
- Schmutziger Strom - als gäbe es keine Energiewende - SZ, 18.4.2013
- Tod aus dem Schlot - Greenpeace-Studie über die Gefährlichkeit der Kohle-Kraftwerke, mit Daten einzelner Kraftwerke
- Schwarzbuch Kohle - neue Greenpeace - Studie. Verflechtung von Politik & Kohle
Kolumbiens Kohle, Deutschlands Doppelmoral - dlf, 23.5.2015 - Ein Bauer wird blind ? Die Zeit, 25.2.2016 - "Die Kohle ist blutbefleckt" -
Die Zeit, 18.4.2013
Sterben in Übersee für deutsche Kohle
. | Bank mit Geheimnis Braunkohle verschmutzt ganz Kosovo. Jean Ziegler: '...totale Symbiose zwischen Weltbank und Wallstreet. Die Weltbank ist keineswegs die Bank der Armen, es ist die Bank, die die Infrastruktur in den ärmsten Ländern für die Großkonzerne finanziert, SZ, 16.4.15 |
- Dossier über Deutschlands Steinkohleimporte - Bitter Coal, April 2013
- "Better Coal" ist ein "leeres Versprechen" - klimaretter_info, 23.4.15
- Atterwasch - Kampf gegen den Tagebau FAZ, 31.10.2012
- Braunkohlebagger bedrohen Pödelwitz - Spiegel, 4.9.2013
Unrentabel geworden. E.on verkauft Braunkohle-Revier 'Buschhaus' mit schmutzigster Kohle -
Handelsblatt, 18.8.2013
Vattenfall würde in Deiner Stadt baggern
Wie sähe deine Stadt oder dein Heimatort aus, wenn dort nach Braunkohle gegraben würde? - Hier
Weggebaggert - Braunkohle frisst Brandenburgs Dörfer
- Infoseite Braunkohleabbau in der Lausitz - Link
- Im Juli 2011 ruft EnBW das Jahrhundert der Kohleverstromung aus. stimme.de, 14.7.2011
Erneuerung der Energiesysteme in den neuen Bundesländern
Aalborg Universitetscenter, Dänemark: Wege zu zukunftsfähiger Energietechnologie anstelle des Mensch, Natur und Kultur zerstörenden Kohlebergbaus:Einführung zur Studie - Text Inhaltsverzeichnis detaiiliert |
Kapitel 1 +2: Einleitung - Hintergund und Problemstellung Kapitel 3 +4 Die existierenden Ausbaupläne - Der Marktwert der Braunkohle |
Kapitel 5 Institutionelle Möglichkeiten für die Energieversorgung Ostdeutschlands Kapitel 6 + 7 Dänische Energiebeispiele Alternativen Kapitel 8 + 9 Alternative institutionelle Möglichkeiten - Schlussfolgerungen |
Lacoma und der Konzern
Film über die Verwüstung ganzer Landstriche durch den Braunkohletagebau in BrandenburgSchaufelradbagger 288
die größte landschaftsfressende Maschine der Welt.Im Werbefilm stellt sich RWE
- der größter Braunkohle-Verschwender - als grüner Konzern dar.Im Prinzip aber zeigt der Film, dass ein Riese dezentrale Technik nicht
fördern kann.